Auch 2023 fand das alljährliche Fahnehissen der Fanclubs an der Helenenstraße in Dinklage statt.
Ein paar Impressionen und den Bericht aus der OV findet Ihr untenstehend:
Tourbericht:
Als Auftakt der neuen Saison 2023/2024 fuhren wir mit über 120 Personen zum Pokalspiel
gegen Bersenbrück nach Osnabrück an die legendäre „Bremer Brücke“. Hiervon sind 60
Leute mit dem Fanclubbus um 15 Uhr ab Heinz-Hermann losgefahren. Die anderen
Karteninhaber sind entweder mit dem Bus ab Lohne, mit dem privaten PKW oder mit der
Bahn nach Osnabrück gefahren.
Gut gelaunt, aber noch ein wenig vom Stoppelmarktdonnerstag erschöpft, ging für uns die
Fahrt um 13:36 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Lohne los. Eine gute Stunde Zugfahrt ohne
Alkohol war schon ein wenig anstrengend, aber wir kamen sicher um ca. 14:45 Uhr auf dem
Hauptbahnhof in Osnabrück an. Anschließend wollten wir zu Fuß Richtung Stadion gehen,
jedoch mussten wir erst einmal an der Polizei vorbei. Mit Gladbach-Sachen war dabei kein
vorbeikommen. Alle Gladbachfans mussten mit dem Shuttlebus zum Stadion fahren! Daher
musste einer von unserer Gruppe mit einem Trick an der Polizei vorbei. Als dieses
funktioniert hatte, sind wir auf direktem Wege zum Stadion gegangen. Kurz vor dem Stadion
haben wir dann beim REWE-Markt einige kalte Träger Bier gekauft und dann gemütlich auf
der Mauer vor dem Markt ein paar Biere getrunken und beim Torwandschießen zugeguckt.
Um ca. 16:30 Uhr haben wir uns anschließend auf dem Weg zum Stadion gemacht und sind
auch mehr oder weniger direkt ins Stadion gegangen. Dort war es bereits beim Betreten des
Gästeblocks schon sehr warm und stickig.
Nachdem das Spiel mit einer Doppelchance für Bersenbrück begonnen hat, verlief das Spiel
danach in die richtige Richtung und endete mit einem 7:0 für unsere Borussia. Hierbei
lieferten unsere Neuzugänge Maximilian Wöber, Tomas Cvancara und auch Franck Honorat
sehr gute Einstandspartien ab. Direkt nach dem Abpfiff haben wir uns dann wieder auf dem
Fußweg zum Bahnhof gemacht, um den Zug um 20:24 Uhr Richtung Heimat zu nehmen.
Pünktlich um 20:15 Uhr waren wir am Bahnhof. Leider startete der Zug erst um 20:45 Uhr, so
dass wir eine halbe Stunde im überhitzten Zug aushalten mussten.
Die Rückfahrt verlief ruhig und endete für den größten Teil der Gruppe wieder auf dem
Stoppelmarkt.
Für den Fanclubvorstand
Bernd Rießelmann
Tourbericht:
Pünktlich um 10 Uhr machte sich die gut gelaunte Reisegruppe auf den Weg zum letzten Saisonspiel unserer Borussia gegen das Team vom FC Augsburg. Ein prall gefüllter Bus, bestes Wetter, zahlreiche Kaltgetränke sowie leckeres Essen an Bord – bessere Rahmenbedingungen konnte man sich für die Tour nicht wünschen. Auch das sportliche Absinken ins Niemandsland der Tabelle tat der Stimmung an diesem Tag keinen Abbruch. Die erste Neuerung gab es hingegen direkt zum Beginn der Fahrt: Einige Leute waren nicht in der Lage mit dem Öffnen der Bierflaschen wie üblich bis zur Autobahn zu warten, sondern rissen die Pullen schon auf, als sich der Bus auch nur einen Zentimeter bewegte. Wo sollte das nur Enden?
Ohne Verzögerungen und besondere Vorkommnisse erreichten wir zeitig den Borussiapark, sodass wir ausreichend Spielraum für den Verzehr der Schnitzel und Frikadellen hatten. Gut gestärkt ging es dann ins Stadion.
Borussia zeigte an diesem Tag zumindest in der ersten Hälfte eine starke Vorstellung und stellte frühzeitig die Weichen auf Sieg. Durch Tore von Luca Netz und Jonas Hofmann führte man bereits zur Pause mit 2:0, was gleichzeitig auch der Endstand war. Der eigentliche Höhepunkt und zugleich auch traurige Moment war die Auswechslung und Verabschiedung von Lars Stindl. Nach 8 Jahren bei der Borussia wurde der Capitano im heimischen Stadion gebührend gefeiert.
Voller Emotionen ging es nach dem Spiel zurück zum Bus. Bei einigen Kaltgetränken und diversen Fachgesprächen verging die Fahrt wie im Flug und wir erreichten in Rekordzeit wieder die heimischen Gefilde. Ein besonderer Dank gilt dabei unserem Busfahrer der Fa. Kohorst. Ein Großteil der Mitfahrer verabschiedete sich nach der Ankunft nach Hause, jedoch galt dies nicht für alle. Eine muntere Runde ließ den Abend noch im Vereinslokal Fetisch-Jordan bei Bier und Aperol Spritz ausklingen.
Ein Dankeschön an alle Mitfahrer und Helfer. Wir sehen uns in der neuen Saison!
Für den Fanclubvorstand
Daniel Nuxoll
Tourbericht:
Am 17.03.2023 startete der Bus um 14:03 Uhr direkt vor unserer Vereinskneipe Fetisch-Jordan in Dinklage.
Heinz-Hermann hatte den Bus mit Kaltgetränke gut gefüllt. Das Catering mit Essen wurde von August und der Fleischerei Jochem in Dinklage fachgerecht vorbereitet.
Mit 60 Personen war der Bus komplett ausgebucht und wir starteten bei bestem Wetter und guter Laune.
Alle im Bus trugen die Raute im Herzen, der/die eine oder andere hat sich dann aber auch geoutet, dass die Raute auch ein „W“ tragen würde.
Bei bester Laune fuhren wir in den Borussiapark. Der Bus mit Überlänge der Firma Kohorst wurde souverän von Helge Wahls gesteuert.
Es war alles für ein tolles Event vorbereitet. Wir waren zeitig am Borussiapark, konnten uns mit befreundeten Fanclubs austauschen, ein Bierchen trinken und gemütlich Essen.
Dann kam das Spiel. Das Chancenplus lag eindeutig auf der Seite unserer Borussia und es war alles gut.Das einzige, was wir nicht mehr gebraucht hätten, war der Ausgleich kurz vor Schluss. Den ausführlichen Spielbericht und die Stimmen zum Spiel findet Ihr unter „News“ auf www.borussia.de .
Nach Spielende fanden sich alle Fans wieder beim Bus ein und wir starteten die Heimfahrt. Bei regem Austausch zum Spiel, Kaltgetränken und munterer Geselligkeit verging die Zeit der Rückfahrt wie im Fluge.
Die Auflösung des Tippspiel ergab zwei Gewinner: Leon Albers und Benno Kramer teilten sich mit jeweils 41 € den Pott. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Gegen 03:00 Uhr erreichten wir dann wieder unser Vereinslokal Fetisch-Jordan in Dinklage.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für das „Mitanpacken, Kisten austauschen und „Dies und Das““.
Für den Fanlubvorstand
Bernd Vocke
Tourbericht:
Nach einem tollen Rückrundenauftakt gegen die TSG aus Hoffenheim kam als nächster Gegner die
rote Laterne der Bundesliga, der FC Schalke 04, in den Borussia-Park. Jener FC Schalke, der seit mehr
als 3 Jahren kein Auswärtsspiel in der Bundesliga mehr gewonnen hat. Trotzdem hat mir mein
Bauchgefühl vermittelt, dass das heute kein Spaziergang werden wird und die Blau-Weißen alles
reinschmeißen, um bei uns Punkte zu holen. Und so sollte es kommen…
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus wie immer bei Fetisch-Jordan los. Plätze und Karten waren seit
Wochen ausgebucht, war man sich doch sicher, dass gegen Schalke nicht nur Punkte drinsitzen,
sondern auch der Gästeblock mit stimmgewaltigen Schalkern voll besucht sein wird. Entsprechend
locker ging es auf der Hinfahrt zu. Das Bier war kalt, die Gespräche zuversichtlich und die äußerst
dubiosen Musikwünsche von Bernd V. (leider in Besitz des einzigen Handys, welches noch einen AUX-
Anschluss besitzt) sollten der weiteren Erheiterung des Busses beisteuern. Die Begeisterung war so
unbändig, dass wir kurzerhand einen Adapter besorgen mussten, damit jemand anderes das Amt des
DJs übernehmen konnte.
Am Borussia-Park angekommen gab es wie immer die obligatorischen Schnitzel und Frikadellen.
Bestens gewappnet für die zahlreichen Stadionbiere ging es also in den Block, in der Hoffnung auf ein
geiles Spiel. Naja was soll ich sagen… Ich weiß beim besten Willen nicht, wie DAZN es geschafft hat,
für dieses Spiel ein 5-minütiges Video mit Highlights zu erstellen. Trotz großem Chancenplus schaffte
es Gladbach einfach nicht, Gefährlichkeit auszustrahlen. Schalke mit der kämpferischen Mentalität
hielt gut dagegen und somit endete das Spiel 0:0.
Das Spiel tat der Stimmung auf der Rückfahrt auf jeden Fall keinen Abbruch.
Für den Fanclubvorstand
Thorben Dumstorff
Bilder folgen in Kürze…
Liebe Mitglieder, liebe Fans,
wir blicken auf ein unfassbar erfolgreiches Fanclub-Turnier 2023 zurück.
Nachdem das traditionelle Turnier aufgrund der Pandemie 2 Jahre lang nicht ausgerichtet werden konnte, haben wir uns viele Gedanken gemacht, ob und vor allem wie das Turnier 2023 angenommen wird. Nun können wir mit Gewissheit sagen: Es war das bislang erfolgreichste Turnier aller Zeiten.
Dies liegt nicht nur daran, dass wir das Turnier zum 2. Mal in Folge gewinnen konnten, sondern auch an der stolzen Spendensumme von 5.023,00 €. Hierfür möchten wir uns bei allen Sponsoren, Zuschauern, Fanclubs und Helfern bedanken. Ohne eure Unterstützung können wir dieses Turnier nicht auf die Beine stellen!
Vor Kurzem wurde unser Vorstands-Mitglied August Vodde von der Oldenburgischen Volkszeitung interviewt.
Dies möchten wir zum Anlass nehmen euch auch das Interview von Bernd Vocke aus dem Jahr 2020 wieder in Erinnerung zu rufen.
Eine bessere Werbung für unseren Fanclub und die einzig wahre Borussia kann es unserer Meinung nach nicht geben.
Vielen Dank an August und Bernd für diese tollen Berichte!
Das dürfte Seltenheitswert haben: Unser Fanclub kann auf 20 Jahre Jubel, Abenteuer, Reisen, Pleiten und vor allem Spaß zurückblicken. 2002 fand sich eine Gruppe von 26 Personen zusammen, um ab sofort ihren Lieblingsverein zu unterstützen. Die Handvoll Enthusiasten, die sich Dinklager-Fohlen-Freunde nannten, sorgten sofort für Furore, ob im heimischen Dinklage oder in den Fußballstadien der gesamten Bundesrepublik.
Mit unseren aktuell weit über 400 Mitgliedern zählen wir zu Gladbachs größten Fanclubs.
Wir möchten uns bei allen Fans, Mitgliedern und Sponsoren für 20 unglaubliche Jahre bedanken und hoffen auch zukünftig auf eure Unterstützung!
Seit nun mehr 13 Jahren heißt es am Dinklager Wohnheim in der Helenenstraße “In den Farben getrennt, in der Sache vereint”.
Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Fanclubs und Vereine aus Dinklage zusammen, um gemeinsam mit den Bewohnern die verschiedenen Fahnen zu hissen.
Untenstehend findet Ihr den Bericht der OM-online und zahlreiche Bilder die zeigen, wie wichtig und vor allem einfach Inklusion in unserer Gesellschaft sein kann.
OM-Online-Bericht v. 11.09.2022
Titelbild des Beitrags (Bernd Schumacher)
4 Jahre nach der letzten Tour begab sich der Fahrradtrupp am letzten Spieltag erneut auf eine mehrtägige Heimreise vom Borussia-Park nach Dinklage.
Die 11 waghalsigen Radler fuhren bei strahlendem Sonnenschein eine Gesamtstrecke von rund 280 Kilometern.
Am 30.04.2022 gastierte im heimischen Jahn-Stadion des TVD die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach.
Die Auswahl der Dinklager-Fohlen-Freunde verlor in einem unterhaltsamen Spiel mit 6:2.
Erlös der Spendenaktion für SgH beträgt 3021,00 Euro.
Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für dieses Ergebnis.
Unter allen Spenden haben wir insgesamt 11 Preise digital verlost.
Den 1. Preis (Original-Heimtrikot mit Unterschriften) gewannen Frank und Nicole Herzberg.
Der 2. Preis (signierter Ball) ging an Günter Kalvelage.
Borussias Fanbeauftragter Thomas “Tower” Weinmann besucht den Fanclub.
Nach 263 km ohne eine einzige Panne das Ziel “Dinklage” erreicht.
Eine tolle Fahrt bei bestem Fahrradwetter.
Anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens fand beim letzten Heimspiel gegen den HSV im Borussiapark eine Ehrung statt.
Stellvertretend für unseren gesamten Fanclub nahmen Bernd Vocke und August Vodde die Glückwünsche vom Präsidium entgegen.
Am Samstag, 14.10.2017 haben wir zusammen mit Rainer Bonhof, Vizepräsident von Borussia, eine Spende an das Hospiz-Zentrum in Dinklage übergeben.
Bei dem Krombacher-Cup 2017 in Lutten konnten wir den 4. Platz belegen.
Bei dem Diebels -Fancup 2017 in Twistringen konnten wir den 3 Platz belegen.
Vom 12.06.15 bis 14.06.15 fand in Rengen die 30. Deutsche Meisterschaft der Borussia Mönchengladbach Fanclubs statt.
Wir hatten eine Mannschaft aus talentierten und hochmotivierten Spielern zusammengestellt :-). Allerdings fehlten einigen Akteuren im Achtelfinale gegen den späteren Turniersieger die Kräfte und wir schieden aus. Fußballerisch wäre sicherlich noch einiges möglich gewesen, doch Spaß, Stimmung und das Drumherum standen im Vordergrund. Eine tolle Veranstaltung.
Versteigerung eines vom NFV überreichten Deutschlandstrikots in Höhe von 413,00 EUR zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe.
Am 02.02.015 unterzeichnete Allan Simonsen im Borussiapark offiziell seine Ehrenmitgliedschaft in unserem Fanclub. Allan hat die Mitgliedsnummer “191”.
Weiterhin hatten wir die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Max Eberl und Arie van Lent.
Die Fohlen-Freunde Dinklage sammeln neuen Rekorderlös für “Sportler gegen Hunger” in Höhe von 3015,57 EUR.
Vorführung des Films “ die Raute im Herzen” im Schauburg-Cineworld Kino Vechta. 160 Borussenfans waren dabei. Zudem war Nils Bongardts persönlich anwesend.
Gladbachtrikot-Versteigerung für NFV Vechta zugunsten Kinderkrebshilfe.
Unsere Fanclubmannschaft siegte beim Hallenturnier des Bayern-Fanclubs “Bakumer Germanen”.
Für unser Engagement für die Kinderkrebshilfe wurde der Fanclub vom NFV-Kreis Vechta ausgezeichnet.
Am 20.01.2014 haben wir den Scheck vom Erlös des SgH-Fanclubturniers in Höhe von 2114,00 EUR an die Oldenburgische Volkszeitung, vertreten durch den Redakteur Frederik Böckmann, übergeben.
Großartige Stimmung beim Brunchen durch das Acousticduo Buddy & Soul.
Vielen Dank an Holger Bürgel und Calle Meinert für ihre Show.
Wochenendtrip in Mönchengladbach. Heimspiel Borussia gegen Schalke und Stadionführung.
Borussia feiert am 11.05.2008 auf dem alten Markt den Aufstieg in die 1. Liga und wir feiern mit.
Vom 12.05. bis 15.05.2008 fahren zwölf Fohlenfreunde mit dem Fahrrad zurück nach Dinklage und erleben eine unvergessliche Tour incl. Blödsinn.
Für die Aktion “Sportler gegen Hunger” der hiesigen Oldenburgischen Volkszeitung konnten 717,70 EUR gespendet werden.
Die Borussia Spieler Polanski und Sverkos besuchen den Fanclub.
Stadionbesichtigung der Baustelle Borussia-Park.
Auswärtsspiel in Bochum. Geile Stimmung in unserem Block.
1. Fanclubfahrt zum Heimspiel an den Bökelberg gegen Kaiserslautern.
Für alle eine unvergessene Tour.
Der Fanclub Dinklager-Fohlen-Freunde wird gegründet.
An diesem Tag treten 26 Personen in den Fanclub ein.